Geschichte
Die Familie Meyn kann ihre Geschichte bis ins Jahr 1500 zurückverfolgen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Herkunft, Bedeutung des Namens und wichtigen historischen Ereignissen, die mit unserer Familie verbunden sind.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Ortsname als Namensgeber
Es gibt in Schleswig-Holstein (Kreis Schleswig-Flensburg) eine Gemeinde namens Meyn. Familien, die ursprünglich von dort stammten, könnten den Ortsnamen als Familiennamen übernommen haben. In der frühen Neuzeit (und teils schon im Spätmittelalter) war es nicht ungewöhnlich, dass Menschen nach ihrer Herkunft benannt wurden.
Kurzformen germanischer Rufnamen
Der Name „Meyn" kann auch eine Kurz- oder Koseform älterer Rufnamen wie „Meino", „Meinhard", „Meinolf" oder ähnlich sein. Solche Formen sind besonders im niederdeutschen bzw. norddeutschen Sprachraum häufig zu finden. Das Namenselement „Mein-" oder „Meyn-" geht häufig auf althochdeutsche Begriffe wie megin (Kraft, Stärke) zurück.
Varianten und Schreibweisen
Da es bis ins 19. Jahrhundert keine einheitliche Rechtschreibung gab, begegnet man unterschiedlichen Schreibweisen: „Meyn", „Meijn", „Mayn", „Mein" usw. Bei genealogischen Recherchen lohnt es sich, nach diesen Varianten Ausschau zu halten.
Geografische Verbreitung
Die Familie Meyn stammt ursprünglich aus dem norddeutschen Raum, insbesondere aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Familienzweige in verschiedenen Teilen Deutschlands und später auch international niedergelassen.
Im heutigen Deutschland ist der Name „Meyn" vor allem in Schleswig-Holstein, Hamburg und teils in Niedersachsen anzutreffen. Auch in Dänemark oder den Niederlanden könnten Abwandlungen vorkommen, wobei hier dann andere Schreibweisen (z. B. „Meijn") möglich sind.
Karte der historischen Verbreitung der Familie Meyn
Das Wappen

Das Familienwappen der Meyns stammt aus dem Jahr 1500 und zeigt charakteristische Elemente, die die Geschichte und Werte der Familie repräsentieren.
Symbolik des Wappens
- •Der blaue Schild symbolisiert Loyalität, Wahrheit und Beständigkeit.
- •Die goldene Kugel mit Kreuz repräsentiert Glauben und weltweite Verbundenheit.
- •Die schwarzen Flügel mit goldenen Sternen stehen für Schutz und Führung.
- •Die goldenen Elemente symbolisieren Großzügigkeit und Erhabenheit.
Zeitlinie
1500
Erste urkundliche Erwähnung der Familie Meyn und Erstellung des Familienwappens.
17. Jahrhundert
Ausbreitung der Familie in verschiedene Regionen Norddeutschlands.
19. Jahrhundert
Bedeutende Familienmitglieder in Handel und Handwerk.
20. Jahrhundert
Internationale Verbreitung und Diversifizierung der Familienaktivitäten.
Heute
Moderne Ausrichtung mit Fokus auf Technologie und Innovation, bei gleichzeitiger Bewahrung der Familientradition.